Montag, 26. September 2011

Weekend + Belfast

Hallo miteinander!
Mein erstes Wochenende in Nordirland war sehr erlebnisreich, das möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. Eigentlich wollte ich schon viel früher schreiben, jedoch wurde ich von diversen Menschen aus sozialen Netzwerken und gewissen Internettelefonie-Programmen aufgehalten. (Zum Glück, den ich genieße es sehr eure Stimmen zu höhen, euch zu sehen, oder mit euch zu schreiben! :D ) Während nun also der Ofen für mein ausgewogenes und vitaminreiches Abendessen vorheizt, werde ich die Zeit nutzen, euch von meinem Wochenende zu berichten.
Samstag morgen hat uns Alec (Mitarbeiter aus Area51, der sogar ein bisschen Deutsch kann!) mit nach Belfast genommen und uns ein bisschen die Stadt gezeigt. Die Anreise erfolgte per Zug, falls man das rustikale, laut schepernde Dieselding so bezeichnen kann. Laut Alec ist die Strecke von Carrick nach Belfast die letzte, auf der diese "Züge" fahren, alle anderen sind mit modernen ausgestattet - welch ein Privileg.
In Belfast haben wir uns zunächst die Markthalle, Stadthalle, Kunstuniversität und die Innenstadt mit ihrer Shoppingmeile angeschaut. Sofern man den Weg vorbei an den vielen Leuten, die einem komische Blättchen andrehen wollen, meistert, erreicht man ein Shoppingcenter, auf dessen höchster Etage man einen wunderbaren Blick über Belfast hat.

Markthalle

Hmmm :)

Blick über Belfast - bei den gelben Kränen wurde die
Titanic gebaut



Belfast Innenstadt

Nach unserer kleinen Städtetour hat uns Alic dann in die gefährlicheren Viertel in Belfast geführt. Es war krass zu erleben, wie präsent der Konflikt noch heute ist. In der Öffentlichkeit sollte man nicht über Religion reden, die beiden Viertel der Loyalisten und der Republikaner sollte man nur tagsüber besuchen und viele der paramilitärischen Gruppen sind noch heute aktiv. Sehr beeindruckend sind die Wandmalereien an den Häusern in den beiden Vierteln.



Nähere Informationen zum Nordirlandkonflikt gibt es hier: Nordirlandkonflikt
Mehr von den Wandmalereien gibt es hier: Murals
Wir haben zwar noch viele weitere gesehen, aber irgendwie war mir nicht danach, noch mehr davon zu fotografieren. Viele der Bewohner aus Carrick stammen aus dem ehemaligen Westbelfast, wo heute die zwei verfeindeten Viertel liegen. Diese sind übrigens durch eine 5,5 Meter Hohe Mauer getrennt, die ironischerweise "Peace Wall" heißt, weil sie für Frieden sorgen soll.



Abends werde die Tore zwischen den Vierteln geschlossen.
Zur Sicherheit gibt es jeweils 2 Tore (hinter mir das andere)

Abends ging es dann mit Ryan, William, Jana, Connor und ein paar anderen Leuten, deren Namen mir nicht mehr einfällt, zum "bar crawl" durch die Bars in Belfast. In Nordirland bezahlt man für seinen Drink direkt an der Bar, deshalb kann man kommen und gehen wann man lustig ist. Für gewöhnlich bleibt man dann eben nicht in einer Bar, sondern zieht herum. Unser Trip endete dann in einem Club, aus dem wir pünktlich um 2 Uhr (wie für Nordirland üblich) heraus geschmissen wurden (schon sehr komisch, wenn um 2 Uhr einfach die Musik ausgeht und es ist vorbei). Jedenfalls war der Abend in jeden Fall gelungen, auch wenn mir den Sonntag danach noch den ganzen Tag die Ohren rauschten.
Am Sonntag habe ich mich dann um 12 Uhr mit Ryan am Sailing Club getroffen, weil dort ein Bootrennen stattfinden sollte. Ryan hat ein 2 Mann Segelboot (so eins, wo man sich über den Rand hinauslehnt...) und wollte mich eigentlich als sein "Backup", also den 2. Mann im Boot, mitnehmen. Der Wind war allerdings zu stark für das kleine Boot, deswegen hat Ryan sich das Motorboot geschnappt und wir haben die andereren Ir(r)en, die trotz des starken Windes gesegelt sind, begleitet. Dieses Teil hatte einen unglaublichen Schub und es hat einen Riesenspaß gemacht, damit über die Wellen zu springen, allerdings war die Fahrt schon ganz schön heftig. Der Regen fühlt sich durch die rasante Fahrt und den Wind an wie Nadelstiche im Gesicht und hinterher waren wir ziemlich nass - trotzdem hat es sehr viel Spaß gemacht! Leider konnte ich aufgrund des Regens (und der ganzen Wellen, die uns getroffen haben) keine Fotos machen - an einem trockenen Tag werde ich die aber nachreichen!
Viele Grüße
Colin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen