Hallo zusammen!
Halloween steht kurz vor der Türe und seit meinem letzten Post sind wieder einige Dinge passiert - deswegen an dieser Stelle ein kleines Update!
Am Samstag fand der diesjährige Dinnerdance im Sailingclub statt. Dieser markiert das Ende dieser Saison und ist gleichzeitig die Preisverleihung für die Besten. Das bedeutet: Viele chic angezogene Menschen, 3-Gänge-Menü, eine zweitklassige Band mit lahmen Repertoire (ich war der zweitjüngste Anwesende), aber dafür viel Spaß!
![]() |
Keith, Ich, James und Ryan |
![]() |
Ich, Michael und Ryan |
Am Sonntag ging es dann aufgrund von Windstille wieder mit dem Motorboot anstelle des Segelbootes raus auf's Meer, was sich im Nachhinein als sehr gute Entscheidung herausgestellt hat, da plötzlich gewaltiger Regen und Sturm aufkam, hat aber aufgrund der wasserfesten Klamotten dennoch viel Spaß gemacht!
Die restlichen Tage waren recht normal, außer dass ich erfahren habe, dass ich von Freitag bis übernächste Woche Montag frei habe! Diese Freude möchte ich natürlich mit euch teilen, deswegen werden in dieser Zeit dann auch endlich die Artikel über meine Umgebung und meine Arbeit folgen!
Nächste gute Nachricht: Gestern habe ich erfahren, dass mein On-Arrival-Training vom 7. bis zum 10. November stattfinden wird (ironischerweise fast 50 Tage nach meiner Ankunft) Das sind die tage von Montag bis Donnerstag in der Woche nach meinen Ferien, dass heißt 2 Wochen keine Arbeit! Das Seminar findet in Bushmills im Norden von Nordirland statt, Ursprungsort des bekannten Whiskys.
Nächste gute Nachricht: Ich freue mich sehr darauf, morgen meinen ersten Gast hier in Nordirland begrüßen zu dürfen: Andi! :) Ich freue mich schon riesig auf seinen Besuch, zumal er selbst vor drei Jahren hier EVS-Freiwilliger war und ich zufällig dann auch hier gelandet bin. Er wird bis Dienstag bleiben und ich werde natürlich berichten, was wir alles Schönes erleben!
In eigener Sache:
Ich hätte nicht gedacht, dass mein Blog so gut besucht werden wird. Mitlerweile darf ich mich über gut 30 Klicks per Tag und insgesamt schon über 1000 Klicks freuen! Danke für euer Interesse an meiner Zeit hier und auch für das viele Feedback! Es macht sehr viel Spaß mir die Zeit zu nehmen, die Artikel zu schreiben und dann so viele positive Rückmeldungen zu bekommen - Danke dafür! Euer Engagement soll natürlich nicht unbelohnt bleiben, deswegen opfere ich dieser Stelle meine tolle fairy cake-Fertigmischung, die ich vor ein paar Tagen beim Besuch einer Vorschule hier in der Umgebung, die ihren 10. Geburtstag gefeiert hat, bekommen habe. Dazu gibt's natürlich auch ein spannendes Making-of!
Nach liebevoller Öffnung gibt die vielversprechend bunt gestaltete Verpackung ihr süßes Innenleben preis: Teigmischung, Zuckermischung für das Topping, dekorative Zuckersternchen für das gewisse Extra und natürlich Förmchen zum Backen.
Nach Hinzufügen von Wasser und Ei und nicht ganz verlustfreier Verteilung auf die Förmchen, geht es für die Minikuchen für 15 Minuten in den mysteriösen Ofen (Erklärung folgt...) in unserer Küche.
Die Zeit wird genutzt, um die klebrige Zuckermasse, die hinterher die Oberseite unserer Köstlichkeiten bedecken soll, zuzubereiten. (Fachwort: Icing)
Nach dem Auskühlen und der Dekoration mit Icing und Zuckersternen sind sie dann endlich fertig.
An dieser Stelle noch einmal danke an jeden, der gelegentlich auf meinem Blog vorbeischaut! Jeder der möchte, darf sich seinen fairycake ab sofort bei
Colin de Vrieze
51 Irish Quarter West
BT38 8AT Carrickfergus
BT38 8AT Carrickfergus
Northern Ireland
abholen. Ich freue mich auf euch! :)